
Meisterfeier der HWK
Groß gefeiert wurden alle Handwerker, die in den vergangenen zwölf Monaten ihre Meister-Prüfung vor der Handwerkskammer (HWK) Oldenburg erfolgreich bestanden hatten. Exakt 532 Jungmeister aus 19 Gewerken waren erschienen – davon alleine stolze 128 Elektro- und Informationstechnikermeister aus dem Bundestechnologiezentrum.
Einer nach dem anderen wurde in der Oldenburger EWE Arena auf die Bühne gerufen, wo sie von Kammerpräsident Eckhard Stein und Heiko Henke, Hauptgeschäftsführer der HWK, feierlich die Meisterbriefe überreicht bekamen. Stein betonte: „Für mich steht das Handwerk für genau das, was wir in dieser Zeit so dringend benötigen: Traditionsbewusstsein und Wandlungsfähigkeit, Unternehmergeist und Verantwortungsbereitschaft, Bodenständigkeit und Weltoffenheit, Mut und – wie gesagt – Zuversicht.“ Auch BFE-Direktor Thorsten Janßen verwies auf die hohe Bedeutung für die Gesellschaft: „Nichts braucht dieses Land so sehr wie Fachkräfte – so viele tatkräftige neue Meister auf einer Bühne zu sehen, strahlt enorme Stärke aus.“ Karsten Wichers, frisch geprüfter Elektrotechnikermeister, sagte: „Ich habe das Handwerk lieben gelernt. Deswegen habe ich auch den Meister gemacht.“

Hauptgeschäftsführer Henke bezifferte die Gästezahl der Meisterfeier auf 1.500 – darunter Bundestags- und Landtagsabgeordnete, Vertreterinnen und Vertreter aus den Innungen, aus anderen Kammern, von den Agenturen für Arbeit, Kolping, Kirche, Bildungsträgern, Wirtschaftsförderungen und Medien.
Quelle: HWK Oldenburg