E-Fachschulung in Rostock

Die Rostocker Fachkräftemesse zieht jährlich über 3.000 Besucher.

Die „E-Fachschulung Gebäudetechnik 2025“ steht zum 35. Mal kurz vor Start: Dienstag bis Donnerstag, 28. bis 30. Januar, wird die beliebte Fachmesse jeweils von 8.30 bis 16.30 Uhr die Pforten öffnen. „Alles wird elektrisch“ lautet das diesjährige Motto des beliebten Branchentreffpunkts in Mecklenburg-Vorpommern. Die Meister dazu bietet die größte E-Meisterschule Deutschlands, das Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik (BFE). Nachdem vor einem Jahr alle fünf Meisterschwerpunkte grundlegend überarbeitet wurden, will man in Rostock nun eine erste Billanz verkünden.

Von GSI bis IT: Run auf die neuen E-Meister

„Der Zulauf ist groß, in den Kursen herrscht Aufbruchsstimmung, und uns erreichen viele Nachfragen. Nun freue ich mich, Unternehmern und Handwerkern persönlich von unseren ersten Erfahrungen berichten zu können“, sagt BFE-Direktor Thorsten Janßen und sieht den Messetagen vorfreudig entgegen. Passend zum Thema hat der Oldenburger Weiterbilder eine „Carrera-Karriere-Bahn“ für die Besucher des Standes aufgebaut und bietet Wettrennen mit Hintergrund-Info an.

Ebenfalls mit im Gepäck sind Angebote für digitales Lernen sowie die Normendienst-App. Diese bietet Elektrotechnikern Schnellzugriff auf alle relevanten Regeln ihres Handwerks, inklusive Push-Nachrichten über Gesetzesänderungen und neue Vorschriften. Die App hilft E-Fachkräften spielerisch, Basiswissen zu festigen und neue Kenntnisse zu erlangen – Lehrlingen und Gesellen ebenso wie Meistern. Thorsten Janßen: „Es lohnt sich definitiv, etwas Zeit für den BFE-Stand einzuplanen.“

Besucher finden den BFE-Stand im überdachten Übergang zur Halle, im Foyer (Gemeinschaftsstand mit VDE). Gespräche mit dem BFE-Team können im Vorfeld unter der Rufnummer 0441 34092-104 vereinbart werden.

Ansprechpartner für Rückfragen

Sandra Janßen Marketing

T +49 441 34092-108
E s.janssen@bfe.de