Seminar Nr.: 612188

HF-Messtechnik in Sat-, BK- und 3Play-Netzen

Abschluss: Teilnahmebescheinigung
10 Personen
Oldenburg
16 UE
Vollzeit
Signalübertragung in Kabelfernsehnetzen - Grundlagen, technische und betriebliche Bedingungen nach KDG 1 TR 8-3, VDE 0855 - und die Messung mit den bereitgestellten Messgeräten. Signalübertragung in Kabelfernsehnetzen - Grundlagen, technische und betriebliche Bedingungen nach KDG 1 TR 8-3, VDE 0855 - und die Messung mit den bereitgestellten Messgeräten.
Inhalte
  • CATV-Fernsehsignalverteilung im BK-Netz

  • Kanalraster, Signalformen, Spektrum, Modulationsarten (AM-RSB, QAM), für die analogen und digitalen Fernsehstandards im Kabelnetz (BT, TT, FT, C/N, S/N)

  • Grundlagen zu Koaxialkabeln wie Dämpfung, Wellenwiderstand, Leistungsanpassung

  • Absoluter Pegel in dBµV und dBmV, Dämpfung in dB

  • Messtechnik in Kabelfernsehnetzen, Analyse von analogen mit und digitalen Fernsehkanälen mit Spektrum, Pegel, C/N bzw. CNR, S/N, MER, BER, CSO, CTB

  • Schräglage, Reflexionen, Störleistung - Ursachen und ihre Auswirkung

  • Bewertung von Messergebnissen, Vergleich mit Sollwerten an HÜP und TA , Erstellung von Messprotokollen

  • Praktische Übungen zur Montage von Kompressionssteckern

  • Fehleranalyse und Fehlerbeseitigung an praktischen Beispielen insbesondere falsch verwendeten Komponenten

  • Potenzialausgleich - Anforderungen und praktische Ausführung

  • Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse in Diagrammen und Tabellen
  • Wiederholungsfragen und Abschlusstest.
Mitarbeiter der technischen Abteilungen.
Sie lernen die physikalischen Zusammenhänge zwischen CATV-Signalen und deren Übertragung über Koaxialkabel in Verteilanlagen der NE4 kennen. Sie verstehen technische und betriebliche Anforderungen für den Kabelanschluss wie sie z.B. in KDG 1 TR 8-3 bzw. DIN EN 50083-3 und den 3-Play-Netzen gefordert werden. Sie kennen die grundsätzlichen Messverfahren, können die Signalparameter bestimmen und die Signalqualität beurteilen.
Grundlagenkenntnisse der Kommunikationstechnik.
Sie erhalten eine Teilnehmerbescheinigung mit detaillierter Angabe der Seminarinhalte.

Hier finden Sie eine Auswahl an Hotels, die wir unseren Kunden zur Übernachtung empfehlen.

Michelle Johann

T 0441 34092-132
E m.johann@bfe.de

Lara Sophie Kießlich

T 0441 34092-133
E l.kiesslich@bfe.de

Anbieter ist das Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik e.V., Donnerschweer Straße 184, 26123 Oldenburg. Die Erfüllung sämtlicher Pflichten des Vertrages auf Anbieterseite obliegt dem Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik e.V., Donnerschweer Straße 184, 26123 Oldenburg. Bei dem Anbieter handelt es sich um ein Unternehmen im Sinne des § 14 BGB.

Sie möchten dieses Seminar bei sich im Unternehmen durchführen oder auf Ihre speziellen Gegebenheiten anpassen? Oder würden Sie gerne firmenintern bei uns am BFE die Weiterbildung buchen? - Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.

Janna Barghorn

T 0441 34092-123
E j.barghorn@bfe.de