Seminar Nr.: 634100

digitalSTROM - Grundlagenseminar

Abschluss: Teilnahmebescheinigung
12 Personen
Oldenburg
8 UE
Vollzeit
Das Schweizer Unternehmen digitalSTROM hat für die Bereiche Energiemanagement, Wohnkomfort und Sicherheit innovative Anwendungen entwickelt. Unter dem Motto „Weniger Tasten, mehr Komfort“ kann der Benutzer mit einer Tastatur diverse Lichtstimmungen abrufen, die Jalousien bedienen, die Stereo-Anlage steuern und vieles mehr. Das Schweizer Unternehmen digitalSTROM hat für die Bereiche Energiemanagement, Wohnkomfort und Sicherheit innovative Anwendungen entwickelt. Unter dem Motto „Weniger Tasten, mehr Komfort“ kann der Benutzer mit einer Tastatur diverse Lichtstimmungen abrufen, die Jalousien bedienen, die Stereo-Anlage steuern und vieles mehr. Ermöglicht wird das durch einen ameisengroßen Chip, der die Geräte miteinander kommunizieren lässt. Da digitalSTROM dafür das bestehende Stromnetz nutzt, öffnet sich die Welt der Gebäudeautomation einer breiten Anwenderschicht. Dank Anbindung ans Internet ist zudem eine Steuerung über Smartphones möglich.
Damit die Technik reibungslos funktioniert, muss die Planung, Installation und Konfiguration zwingend das zertifizierte Fachhandwerk übernehmen. – Das könnte auch für Sie ein (neuer) Geschäftsbereich sein? Dann lernen Sie in diesem eintägigen Grundseminar digitalSTROM die Funktionalitäten und Komponenten kennen.
Inhalte
  • Grundlagen der digitalSTROM-Technologie
  • Wo liegt das Potential von digitalSTROM heute und morgen?
  • digitalSTROM-Komponenten und deren Spezifikationen
  • Bedienkonzepte der Funktionsgruppen
  • Planung einer digitalSTROM-Installation im Bestandsbau und im Neubau
  • Durchführung einer digitalSTROM-Installation
  • IBS und Dokumentation der Installation
  • Konfiguration mit Konfigurator/Server
  • Entstörung einer digitalSTROM-Installation
  • Fehlersuche und Störungsbeseitigung
Elektroinstallateure, Elektroniker einschlägiger Fachrichtungen, Elektrotechnikermeister.
Als Elektrofachmann beraten Sie Ihre Kunden und können aufgrund der kontinuierlich wachsenden Produktpalette Ihr Leistungsportfolio ständig erweitern. Nach den Richtlinien der digitalSTROM-Allianz erlernen Sie das notwendige Rüstzeug, um danach Projekte bei Ihren Kunden umzusetzen. In dem digitalSTROM - Aufbauseminar können die Kenntnisse weiter vertieft werden.
Dieser Grundlagenkurs setzt keine speziellen Kenntnisse voraus. Erfahrungen und Basiswissen aus dem Bereich Smart Home sind von Vorteil, jedoch nicht Bedingung.
Sie erhalten ein Zertifikat, mit dem Sie als Schulungsteilnehmer sowie Ihr Betrieb die Bezugsberechtigung für digitalSTROM-Produkte erlangen.
Dieser Kurs ist ein zertifiziertes Grundlagenseminar nach den Kriterien der digitalSTROM-Allianz.

Hier finden Sie eine Auswahl an Hotels, die wir unseren Kunden zur Übernachtung empfehlen.

Michelle Johann

T 0441 34092-132
E m.johann@bfe.de

Lara Sophie Kießlich

T 0441 34092-133
E l.kiesslich@bfe.de

Anbieter ist das Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik e.V., Donnerschweer Straße 184, 26123 Oldenburg. Die Erfüllung sämtlicher Pflichten des Vertrages auf Anbieterseite obliegt dem Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik e.V., Donnerschweer Straße 184, 26123 Oldenburg. Bei dem Anbieter handelt es sich um ein Unternehmen im Sinne des § 14 BGB.

Sie möchten dieses Seminar bei sich im Unternehmen durchführen oder auf Ihre speziellen Gegebenheiten anpassen? Oder würden Sie gerne firmenintern bei uns am BFE die Weiterbildung buchen? - Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.

Janna Barghorn

T 0441 34092-123
E j.barghorn@bfe.de