Seminar Nr.: 681382

Symcon Advanced

Abschluss: Teilnahmebescheinigung
Personen
UE
Vollzeit
Basierend auf dem Grundlagen-Seminar zu der Gebäudesteuerungssoftware IP-Symcon, geht es in diesem Seminar um weiterführende Funktionen anhand verschiedener Beispiele. Energieverteilung, Energiewirtschaftsgesetz §14a oder die Einbindung von externen Systemen über den WebHook - in diesem Seminar werden Inhalte besprochen und Lösungsansätze erarbeitet, die den aktuellen Anforderungen vieler Kunden gerecht werden. Basierend auf dem Grundlagen-Seminar zu der Gebäudesteuerungssoftware IP-Symcon, geht es in diesem Seminar um weiterführende Funktionen anhand verschiedener Beispiele. Energieverteilung, Energiewirtschaftsgesetz §14a oder die Einbindung von externen Systemen über den WebHook - in diesem Seminar werden Inhalte besprochen und Lösungsansätze erarbeitet, die den aktuellen Anforderungen vieler Kunden gerecht werden. Die Inhalte werden an Demoaufbauten mit aktueller Hardware vermittelt und selbstständig nachgearbeitet. Über die beschriebenen Inhalte hinaus können spezifische Problemstellungen der Teilnehmer besprochen und Lösungsansätze erläutert werden.
Inhalte
  • Telefonfunktionen 
    • SIP
    • SNOM
    • Webserver (zusätzlicher, Ports, SSL)
    • Module, private und gewerbliche Nutzung
  • Verknüpfungen
    • Logikplan
  • Module
    • Energieverteilung und SMGW
    • Datenexport
    • Sprachsteuerung
    • Statusüberwachung und Ausgabe
  • Kerninstanzen 
    • Detaillierte Beschreibung verschiedener Instanzen
    • Spezialschalter
  • Integration
    • KNX - Erweiterte Funktionen
  • Visu
    • Erweiterte Funktionalitäten KachelVisu
    • WebHook Control
  • (End-)Anwender, die über die Grundfunktionen hinaus tiefergehende Kenntnisse im Umgang mit der Software IP-Symcon erlangen möchten
  • angehende Integratoren, die Funktionen über einfache Implementierung hinaus erlangen möchten
Vertiefung der Softwarekenntnisse und kennlernen verschiedener Module, um den aktuellen Anforderungen der Kunden begegnen zu können.
Geübter Umgang mit den Basisfunktionen der Software IP-Symcon wird vorausgesetzt.
Das BFE gibt eine Teilnahmebescheinigung mit Seminarinhalten aus.

Hier finden Sie eine Auswahl an Hotels, die wir unseren Kunden zur Übernachtung empfehlen.

Michelle Johann

T 0441 34092-132
E m.johann@bfe.de

Anbieter ist das Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik e.V., Donnerschweer Straße 184, 26123 Oldenburg. Die Erfüllung sämtlicher Pflichten des Vertrages auf Anbieterseite obliegt dem Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik e.V., Donnerschweer Straße 184, 26123 Oldenburg. Bei dem Anbieter handelt es sich um ein Unternehmen im Sinne des § 14 BGB.

Sie möchten dieses Seminar bei sich im Unternehmen durchführen oder auf Ihre speziellen Gegebenheiten anpassen? Oder würden Sie gerne firmenintern bei uns am BFE die Weiterbildung buchen? - Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.

Janna Barghorn

T 0441 34092-123
E j.barghorn@bfe.de

kostenlos

keine aktuellen Termine gefunden

Warenkorb ansehen
Auch als Inhouse buchbar. Jetzt anfragen .

Alternativen und Zusatzangebote