Lernprogramm: Online-Version Nr.: 905548

Drehstromtechnik
Online-Version

Was ist Drehstrom und wie wird Drehstrom erzeugt und genutzt? Was müssen Sie wissen, um die elektrische Energieversorgung zu verstehen? Hier finden angehende Fachleute der elektrischen Energietechnik die passenden Antworten auf ihre Fragen und erhalten ein umfassendes Grundlagenwissen im Bereich Drehstromtechnik.

Was ist Drehstrom und wie wird Drehstrom erzeugt und genutzt? Was müssen Sie wissen, um die elektrische Energieversorgung zu verstehen? Hier finden angehende Fachleute der elektrischen Energietechnik die passenden Antworten auf ihre Fragen und erhalten ein umfassendes Grundlagenwissen im Bereich Drehstromtechnik.

Alle Lerninhalte werden über Sprechertexte (Audios) vermittelt, um das Lesen längerer Texte am Bildschirm zu vermeiden. Merksätze, wichtige Formeln, Zusammenfassungen und Aufgaben werden jedoch auch als Bildschirmtexte angezeigt. Viele Animationen, Videos und Interaktionen im Lernprogramm sollen dazu beitragen, den Lerneffekt zu steigern. Wissensabfragen erfolgen sowohl während der Stoffvermittlung als auch am Ende eines jeden Lernschrittes. Das Programm reagiert während einer Aufgabe auf jede Antwort des Lernenden mit einer entsprechenden Rückmeldung.

Unser BFE-Lernprogramm können Sie 12 Monate unbegrenzt nutzen. Sie werden im Programm rechtzeitig über den Ablauf des Nutzungszeitraums hingewiesen. Eine automatische Verlängerung erfolgt nicht und kann auch nicht beauftragt werden. Sollten Sie unser Lernprogramm weiterhin nutzen wollen, können Sie diese über den Onlineshop neu bestellen.

Inhalte
  • Phasenlage und Verkettung
    • Drehstromerzeugung
    • Dreieckschaltung Generator oder Transformator
  • Drehstromverbraucher
    • belastetes Drehstromnetz - Sternschaltung
    • belastetes Drehstromnetz - Dreieckschaltung
    • Leistung und Blindleistung im Drehstromnetz
    • Stern- Dreieck-Schaltung
  • Störungen im Drehstromsystem
    • Störungen bei symmetrischer Sternschaltung
    • Störungen bei symmetrischer Dreieckschaltung
    • Unterbrechung des N-Leiters
  • Blindleistungskompensation

Die Lernprogramme sind sowohl für Neueinsteiger als auch für Fortgeschrittene geeignet, die theoretischen Grundlagen der Elektrotechnik zu erlernen oder zu wiederholen. Die Lernprogramme eignen sich ebenso zur Schul- und Erstausbildung als auch zur Qualifizierung in den Elektroberufen.

•  stabile Internetverbindung
•  Soundkarte
•  PDF-Reader

Folgendes Vogel Fachbuch lehnt sich stark an diese Lernsoftware an und enthält weitere vertiefende Informationen

https://vogel-fachbuch.de/elektrotechnik/elektrohandwerk/3-mathematische-und-elektrotechnische-grundlagen?c=130

Alle BFE-Lernprogramme sind auch als Mehrplatzversionen lieferbar.

Kontakt: bestellung@bfe.de

Anbieter ist die bfe-TIB Technologie und Innovation für Betriebe GmbH, Donnerschweer Straße 184, 26123 Oldenburg. Die Erfüllung sämtlicher Pflichten des Vertrages auf Anbieterseite obliegt der bfe-TIB Technologie und Innovation für Betriebe GmbH, Donnerschweer Straße 184, 26123 Oldenburg. Ein Vertrag mit dem Betreiber der Webseite kommt nicht zustande. Bei dem Anbieter handelt es sich um ein Unternehmen im Sinne des § 14 BGB, welches mit dem Betreiber dieser Webseite im Sinne des § 15 AktG verbunden ist.