Die Kantine ist in der Zeit vom 30.06.2025 bis 25.07.2025 für die Öffentlichkeit geschlossen. Ausgenommen sind Teilnehmer und Dozenten der laufenden Seminare.

Seminar Nr.: 651680

TIA: Inbetriebnahme, Fehlersuche und Service

Abschluss: Teilnahmebescheinigung
12 Personen
Oldenburg
24 UE
Vollzeit
In diesem Aufbauseminar wird die systematische Fehlersuche in SPS-Anlagen trainiert. Ziel ist die Reduktion von Stillstandzeiten und damit Steigerung der Wirtschaftlichkeit der Anlage oder Maschine. Anwendung findet dieses Seminar insbesondere in den Bereichen Instandsetzung, Erweiterung sowie der Inbetriebnahme von SPS-Programmen. In diesem Aufbauseminar wird die systematische Fehlersuche in SPS-Anlagen trainiert. Ziel ist die Reduktion von Stillstandzeiten und damit Steigerung der Wirtschaftlichkeit der Anlage oder Maschine. Anwendung findet dieses Seminar insbesondere in den Bereichen Instandsetzung, Erweiterung sowie der Inbetriebnahme von SPS-Programmen.

Anhand dynamischer Modelle trainieren Sie die systematische Inbetriebnahme der Software. Gezielt simulierte Fehler werden lokalisiert und beseitigt, Programme werden geändert und erweitert. Die Unterstützungsmöglichkeiten durch Softwarewerkzeuge am Programmiergerät werden dabei gezielt erarbeitet und eingeübt.
Inhalte
  • Systematische Inbetriebnahme der Hardwarekomponenten
  • Arbeiten mit bereitgestellten STEP7-Bausteinen
  • Systematische Inbetriebnahme eines S7-Programmes
  • Systematische Fehlerlokalisierung in S7-Programmen
Sie warten, reparieren oder setzen speicherprogrammierbare Steuerungen in Betrieb.
  • SPS-Programme in Betrieb nehmen und erweitern
  • Umgang mit den Diagnosehilfen von STEP7
  • mit diesen Hilfsmitteln Fehler lokalisieren und beheben
Sie haben bereits die Seminare SPS 7-1 bis SPS 7-3 besucht oder haben gleichwertige Kenntnisse über speicherprogram mierbare Steuerungen (SIMATIC S7).
Sie erhalten eine Teilnehmerbescheinigung mit detaillierter Angabe der Seminarinhalte.

Hier finden Sie eine Auswahl an Hotels, die wir unseren Kunden zur Übernachtung empfehlen.

Michelle Johann

T 0441 34092-132
E m.johann@bfe.de

Lara Sophie Kießlich

T 0441 34092-133
E l.kiesslich@bfe.de

Anbieter ist das Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik e.V., Donnerschweer Straße 184, 26123 Oldenburg. Die Erfüllung sämtlicher Pflichten des Vertrages auf Anbieterseite obliegt dem Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik e.V., Donnerschweer Straße 184, 26123 Oldenburg. Bei dem Anbieter handelt es sich um ein Unternehmen im Sinne des § 14 BGB.

Sie möchten dieses Seminar bei sich im Unternehmen durchführen oder auf Ihre speziellen Gegebenheiten anpassen? Oder würden Sie gerne firmenintern bei uns am BFE die Weiterbildung buchen? - Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.

Janna Barghorn

T 0441 34092-123
E j.barghorn@bfe.de

1.250 €

Bitte Termin auswählen:

1. Tag: 9–16:30 Uhr
weitere Tage: 8–15:30 Uhr
Die Anzahl der Teilnehmer und Produkte legen Sie nach dem Login/Registrierung im Warenkorb fest.
Warenkorb ansehen

Erhalten Sie Benachrichtigungen zu neuen Terminen.

jetzt eintragen
Auch als Inhouse buchbar. Jetzt anfragen .

Alternativen und Zusatzangebote