Die Kantine ist in der Zeit vom 30.06.2025 bis 25.07.2025 für die Öffentlichkeit geschlossen. Ausgenommen sind Teilnehmer und Dozenten der laufenden Seminare.

Seminar Nr.: 611941

Zugangsberechtigung für Niederspannungsschaltanlagen

Abschluss: Teilnahmebescheinigung
18 Personen
Oldenburg
8 UE
Vollzeit

Elektrische Betriebsräume müssen in vielen Fällen vor dem Zutritt Unbefugter geschützt werden. Oft sind in diesen Räumen jedoch auch Einrichtungen enthalten, die von Fachpersonal ohne ausgewiesene elektrotechnische Fachkenntnisse betreut werden.

Elektrische Betriebsräume müssen in vielen Fällen vor dem Zutritt Unbefugter geschützt werden. Oft sind in diesen Räumen jedoch auch Einrichtungen enthalten, die von Fachpersonal ohne ausgewiesene elektrotechnische Fachkenntnisse betreut werden. Beispiele für derartige Räume sind solche mit Elektroverteilern, Haupt- oder Steuerverteilern, Batterie- oder Netzersatzanlagenräume, Transformatorräume, Windenergieanlagen etc. Die technischen Schutzmaßnahmen (z.B. Absperrungen) müssen in diesen Fällen durch organisatorische und personenbezogene Maßnahmen wie Unterweisungen, PSA (persönliche Schutzausrüstung) und spezielle Verhaltensregeln ergänzt werden.

Fahrlässig handelt, wer Nicht-Elektrofachkräfte ohne ausreichende Unterweisung und ohne fachkundige Begleitung abgeschlossene elektrische Betriebsstätten betreten lässt.

Inhalte
  • Grundlagen der Elektrotechnik
  • Gefahren des elektrischen Stromes
  • Schutz gegen den elektrischen Schlag
  • Arbeitsverfahren
  • Unfallverhütungsmaßnahmen in elektrischen Anlagen
  • Verhaltensgrundsätze in elektrischen Betriebsstätten
Im Rahmen Ihrer Tätigkeiten müssen Sie abgeschlossene elektrische Betriebsstätten betreten und sollen eine Zutrittsberechtigung/Schlüsselberechtigung erhalten. In den Räumen führen Sie nichtelektrische oder einfache elektrische Tätigkeiten durch. Dabei nähern Sie sich den elektrischen Einrichtungen, die teilweise nur einen eingeschränkten Berührungsschutz aufweisen.
Nach dem Besuch des Seminars können Sie sich in elektrischen Betriebsstäten sicherer bewegen und kennen die erforderlichen Sicherheitsabstände und Verhaltensregeln.
Ihre Fachkompetenzen und Kenntnisse beziehen sich nicht auf das Gebiet der elektrischen Energietechnik oder Sie fühlen sich unsicher in direkter Nähe zu Betriebsmitteln der elektrischen Energietechnik.
Sie erhalten eine Teilnehmerbescheinigung mit detaillierter Angabe der Seminarinhalte.
In einigen Firmen wird diese Schulung auch „Substation Access“ genannt. Auf Wunsch kann diese Schulung auch in englischer Sprache angeboten werden.

Hier finden Sie eine Auswahl an Hotels, die wir unseren Kunden zur Übernachtung empfehlen.

Michelle Johann

T 0441 34092-132
E m.johann@bfe.de

Lara Sophie Kießlich

T 0441 34092-133
E l.kiesslich@bfe.de

Anbieter ist das Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik e.V., Donnerschweer Straße 184, 26123 Oldenburg. Die Erfüllung sämtlicher Pflichten des Vertrages auf Anbieterseite obliegt dem Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik e.V., Donnerschweer Straße 184, 26123 Oldenburg. Bei dem Anbieter handelt es sich um ein Unternehmen im Sinne des § 14 BGB.

Sie möchten dieses Seminar bei sich im Unternehmen durchführen oder auf Ihre speziellen Gegebenheiten anpassen? Oder würden Sie gerne firmenintern bei uns am BFE die Weiterbildung buchen? - Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.

Janna Barghorn

T 0441 34092-123
E j.barghorn@bfe.de

Erhalten Sie Benachrichtigungen zu neuen Terminen.

jetzt eintragen
Auch als Inhouse buchbar. Jetzt anfragen .

Alternativen und Zusatzangebote