+++ Seit dem 21. März gilt die 3G-Regel am BFE: Wir bitten vollständig Geimpfte, Genesene und negativ Getestete darum, einen Nachweis vorzulegen. Für mehr Informationen klicken Sie >>hier +++
Ortsveränderliche elektrische Geräte müssen nach den Forderungen der DGUV Vorschriften 3 und 4, sowie den anhand einer Gefährdungsbeurteilung nach der Betriebssicherheitsverordnung und TRBS 1201 ermittelten Fristen, in bestimmten Zeitabständen sowie nach einer Instandsetzung in Bezug auf ihre Sicherheit geprüft werden.
Ein allgemeiner Ablauf für die Prüfung nach Instandsetzung und bei Wiederholungsprüfungen ist in DIN VDE 0701-0702 festgelegt. Einige Grenzwerte zur Beurteilung der Messwerte müssen anderen Vorschriften entnommen werden. Außerdem müssen die Prüfungen teilweise bezüglich des Ablaufes, des Messverfahrens oder der Grenzwerte variiert werden, z. B. je nach Art des Betriebsmittels oder dessen Einsatzbereich.
Besondere Anforderungen werden an die Prüfung von Lichtbogenschweißeinrichtungen gestellt. Diese sind nach DIN EN 60974-4 (VDE 0544-4) zu prüfen. Diese Prüfungen gehen weit über die in DIN VDE 0701-0702 gestellten Forderungen hinaus. Daher müssen Personen die Lichtbogenschweißeinrichtungen prüfen sollen hier weitergehende Kenntnisse haben.
In diesem Live-Online-Seminar werden die entsprechenden Maßnahmen bei der Prüfung von Lichtbogenschweißeinrichtungen nach DIN EN 60974-4 (VDE 0544-4) gegenüber denen bei der Prüfung von Geräten nach DIN VDE 0701-0702 erläutert.
T 0441 34092-133E m.tessendorf@bfe.de
Seminare21.11.2022-23.11.20221.090 €
Prüfen Elektrischer Anlagen und Geräte29.09.2022315 €
Seminare01.09.2022295 €
Prüfen Elektrischer Anlagen und Geräte30.08.2022315 €
Seminare17.11.2022295 €