Seminar Nr.: 681287

Fachseminar Thermografie

Abschluss: Teilnahmebescheinigung
12 Personen
Oldenburg
16 UE
Vollzeit

In immer mehr Betrieben wird gefordert, dass die Wartung an elektrischen Anlagen und Maschinen mit Hilfe der Thermografie durchgeführt werden soll. Dazu ist es auch erforderlich, die Messungen zu dokumentieren.

Dieses Seminar befasst sich mit der Durchführung der erforderlichen Thermografie und der Erstellung der entsprechenden Dokumentation.

In immer mehr Betrieben wird gefordert, dass die Wartung an elektrischen Anlagen und Maschinen mit Hilfe der Thermografie durchgeführt werden soll. Dazu ist es auch erforderlich, die Messungen zu dokumentieren.

Dieses Seminar befasst sich mit der Durchführung der erforderlichen Thermografie und der Erstellung der entsprechenden Dokumentation. Die Übermittlung der gemessenen Daten von einer Wärmebildkamera an einen Computer und die Protokollierung mittels Software ist ebenfalls Bestandteil dieses Seminars.

Inhalte
  • Einführung in die Grundlagen der Thermografie
  • Möglichkeiten der Thermografie
  • Wertschöpfungspotenzial
  • Wichtige Thermografie Grundlagen
  • Wie erstelle ich das perfekte Wärmebild
  • Wie erreiche ich eine perfekte Messung
  • Muster von Berichten und Analysen
  • Praktische Beispiele aus den Bereichen Elektrische Anlagen und Maschinenbau
  • Praxisübungen
  • Übertragung der Bilddaten
  • Auswertung und Verwaltung der Daten
  • Erstellung von Prüf- und Messprotokollen
  • Datensicherung
Sie sind Errichter, Sachkundiger oder Betreiber von elektrischen Anlagen und möchten Thermografie live erleben oder haben schon erste Erfahrungen gemacht und möchten nun Ihr Wissen vertiefen. Zudem sollen Fachkräfte angesprochen werden, die die Wartung an elektrischen Anlagen und Maschinen mittels Thermografie durchführen wollen.
Nach dem erfolgreichen Besuch des Seminars verfügen Sie über Grundkenntnisse der Thermografie elektrischer Anlagen. Nach dem Seminar werden Sie in der Lage sein, eine Wärmebildkamera einzusetzen und erste selbständige Erfahrungen zu sammeln. Ein weiteres Lernziel ist es, die gemessenen Daten und Bilder auszuwerten und zu dokumentieren.
Sie sind Elektrofachkraft und haben Erfahrungen im Prüfen und Warten elektrischer Anlagen und Maschinen.
  • Laptop
  • Infrarotkamera
Sie erhalten eine Teilnehmerbescheinigung mit detaillierter Angabe der Seminarinhalte.
Hier finden Sie eine Auswahl an Hotels, die wir unseren Kunden zur Übernachtung empfehlen.

Sie möchten dieses Seminar bei sich im Unternehmen durchführen oder auf Ihre speziellen Gegebenheiten anpassen? Oder würden Sie gerne firmenintern bei uns am BFE die Weiterbildung buchen? - Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.

Janna Barghorn

T 0441 34092-123
E j.barghorn@bfe.de

Anbieter ist das Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik e.V., Donnerschweer Straße 184, 26123 Oldenburg. Die Erfüllung sämtlicher Pflichten des Vertrages auf Anbieterseite obliegt dem Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik e.V., Donnerschweer Straße 184, 26123 Oldenburg. Bei dem Anbieter handelt es sich um ein Unternehmen im Sinne des § 14 BGB.
Melanie Hein

T 0441 34092-133
E m.hein@bfe.de

835 €

1. Tag: 9–16:30 Uhr
2. Tag: 8–15:30 Uhr
Die Anzahl der Teilnehmer und Produkte legen Sie nach dem Login/Registrierung im Warenkorb fest.
Warenkorb ansehen
Auch als Inhouse buchbar. Jetzt anfragen .