Die Kantine ist in der Zeit vom 30.06.2025 bis 25.07.2025 für die Öffentlichkeit geschlossen. Ausgenommen sind Teilnehmer und Dozenten der laufenden Seminare.

Seminar Nr.: 651620

STEP 7-3: Wortverarbeitung, Funktions- und Datenbausteine

Abschluss: Teilnahmebescheinigung
12 Personen
Oldenburg
40 UE
Vollzeit
Am Beispiel des Siemens SIMATIC-Systems werden die unten aufgeführten Inhalte vermittelt. Alle Themen werden durch praktische Übungen an dem Automatisierungssystem Siemens SIMATIC S7-300, der aktuellen STEP7-Software und Anlagemodellen vertieft. Am Beispiel des Siemens SIMATIC-Systems werden die unten aufgeführten Inhalte vermittelt. Alle Themen werden durch praktische Übungen an dem Automatisierungssystem Siemens SIMATIC S7-300, der aktuellen STEP7-Software und Anlagemodellen vertieft.
Inhalte
  • Zahlensysteme
  • Datenformate
  • Lade- und Transferbefehle
  • Arithmetische- und Umwandlungsfunktionen
  • Mathematische Funktionen
  • Schiebefunktionen und Wortverknüpfungen
  • Analogwertverarbeitung
  • Funktionen und Funktionsbausteine in der Wortverarbeitung
  • Einsatz und Nutzung von Datenbausteinen
Sie sind Facharbeiter, Geselle, Meister oder Techniker aus Industrie oder Handwerk und wollen Ihre Kenntnisse der speicherprogrammierbaren Steuerungen auf das höhere Niveau der Wortverarbeitung anheben, um auf dieser Basis komplexe SPS-Programme zu warten, in Betrieb zu nehmen, zu korrigieren oder selbst zu entwickeln.
Ziel des Kurses ist das Erlernen der Wortverarbeitung in der SPS. Sie sind in der Lage, Zahlen zu verarbeiten, umzuwandeln und sie in unterschiedlichen Zahlensystemen zu verwenden. Sie lernen den Umgang mit mathematischen Funktionen. Sie können Analogwerte einlesen, verarbeiten und ausgeben. Sie erstellen parametrierbare Funktionen und Funktionsbausteine sowie Datenbausteine für die Wortverarbeitung. Sie können komplexe Fehler in Anlagen beheben und umfangreiche Programme selbstständig erstellen und testen.
Besuch der Seminare SPS 7-1 und SPS 7-2 (SPS Grundlagen und SPS Programme strukturieren) oder vergleichbare Kenntnisse.
Sie erhalten eine Teilnehmerbescheinigung mit detaillierter Angabe der Seminarinhalte.
Sie möchten sich zum Automatisierungstechniker am BFE weiterbilden?
Im Wegweiser finden Sie die erforderlichen Kurse zum Automatisierungstechniker (Service) nach ZVEI (S7-Classic oder TIA).

Hier finden Sie eine Auswahl an Hotels, die wir unseren Kunden zur Übernachtung empfehlen.

Michelle Johann

T 0441 34092-132
E m.johann@bfe.de

Lara Sophie Kießlich

T 0441 34092-133
E l.kiesslich@bfe.de

Anbieter ist das Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik e.V., Donnerschweer Straße 184, 26123 Oldenburg. Die Erfüllung sämtlicher Pflichten des Vertrages auf Anbieterseite obliegt dem Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik e.V., Donnerschweer Straße 184, 26123 Oldenburg. Bei dem Anbieter handelt es sich um ein Unternehmen im Sinne des § 14 BGB.

Sie möchten dieses Seminar bei sich im Unternehmen durchführen oder auf Ihre speziellen Gegebenheiten anpassen? Oder würden Sie gerne firmenintern bei uns am BFE die Weiterbildung buchen? - Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.

Janna Barghorn

T 0441 34092-123
E j.barghorn@bfe.de

1.850 €

Bitte Termin auswählen:

1. Tag: 9 Uhr–16:30 Uhr
weitere Tage: 8 Uhr–15:30 Uhr
Die Anzahl der Teilnehmer und Produkte legen Sie nach dem Login/Registrierung im Warenkorb fest.
Warenkorb ansehen

Erhalten Sie Benachrichtigungen zu neuen Terminen.

jetzt eintragen
Auch als Inhouse buchbar. Jetzt anfragen .

Alternativen und Zusatzangebote