Seminar Nr.: 681901

Führung trainieren: Bauleitender Monteur
(sechs zweitägige Module)

Abschluss: Teilnahmebescheinigung
12 Personen
Oldenburg
96 UE
Modulseminar

Diese Fortbildung vermittelt praxisstark in sechs aufeinander aufbauenden Themenmodulen Führungskompetenz für Elektroinstallateure, die auf der Baustelle Verantwortung für unterschiedlichste Teams tragen sollen.

Praxis statt Technik: Teamführung wird im Team trainiert
Den Bauleitenden Monteur oder auch Leitenden Monteur gibt es bereits seit Jahrzehnten als feststehenden Begriff.

Diese Fortbildung vermittelt praxisstark in sechs aufeinander aufbauenden Themenmodulen Führungskompetenz für Elektroinstallateure, die auf der Baustelle Verantwortung für unterschiedlichste Teams tragen sollen.

Praxis statt Technik: Teamführung wird im Team trainiert
Den Bauleitenden Monteur oder auch Leitenden Monteur gibt es bereits seit Jahrzehnten als feststehenden Begriff. Es ist eine aus der täglichen Arbeitspraxis entstandene Rolle, die in den meisten mittleren und größeren Elektrohandwerksbetrieben benötigt wird. Dabei beginnt ein Team mit drei Personen, kann aber auch komplexeste Strukturen und große Personenzahlen erreichen.

Das Kurskonzept des BFE ist in enger Zusammenarbeit mit der Wirtschaft entstanden und konzentriert sich stark auf die Vermittlung von Führungskompetenzen. Hierbei geht es um kommunikative und organisatorische Fähigkeiten, die systematisch in Teams trainiert werden.

Termine der sechs Module:

Kurs vom 05.11.2025 bis 29.01.2026
Modul 1 (Selbstmanagement): 05.11.–06.11.2025
Modul 2 (Personalführung): 18.11.–19.11.2025
Modul 3 (Projektmanagement): 17.12.–18.12.2025
Modul 4 (Recht): 26.11.–27.11.2025
Modul 5 (Planung und Kalkulation): 07.01.–08.01.2025
Modul 6 (Arbeitssicherheit): 28.01.–29.01.2025

Kurs vom 25.02.2026 bis 30.04.2026
Modul 1 (Selbstmanagement): 25.02.–26.02.2026
Modul 2 (Personalführung): 11.03–12.03.2026
Modul 3 (Projektmanagement): 25.03.–26.03.2026
Modul 4 (Recht): 08.04.–09.04.2026
Modul 5 (Planung und Kalkulation): 22.04.–23.04.2026
Modul 6 (Arbeitssicherheit): 29.04.–30.04.2026

Kurs vom 03.11.2026-27.01.2027
Modul 1 (Selbstmanagement): 03.11.–04.11.2026
Modul 2 (Personalführung): 17.11.–18.11.2026
Modul 3 (Projektmanagement): 08.12.–09.12.2026
Modul 4 (Recht): 15.12.–16.12.2026
Modul 5 (Planung und Kalkulation): 05.01.–06.01.2027
Modul 6 (Arbeitssicherheit): 26.01.–27.01.2027

Inhalte
Modul 1: Selbstmanagement
  • die Rolle des Leitenden Monteurs
  • Selbstmanagement-Methoden
  • Zeitmanagement

Modul 2: Personalführung
  • Teamführung
  • Führungsstile
  • Umgang mit Auszubildenden, Subunternehmern und Leiharbeitern
  • Führung, Motivation, Kommunikation auf der Baustelle
  • Personaleinsatzplanung
  • Mitarbeitergespräch
  • Konfliktmanagement
  • „Fair“-Management

Modul 3: Projektmanagement
  • Projektablaufplan
  • Bautagebuch
  • Funktionalausschreibung
  • Leistungsverzeichnis
  • Abwicklung von Aufträgen auf Basis eines Projektablaufplanes
  • Materiallogistik
  • Erfassen von Leistungsständen (Aufmaß, Stundennachweise)
  • Baustellenführung -organisation
  • Führung von Architekten und Planern

Modul 4: Recht
  • Vertragsrecht
  • BGB
  • sicherer Umgang mit der VOB Teil B und C
  • Auftragsformen (Aufmaß-, Pauschal-, Aufwandsaufträge)
  • Gewährleistung
  • Abnahme und Übergabe der Leistung
  • Arbeitnehmerüberlassung
  • Umgang mit Fremdfirmen

Modul 5: Planung und Kalkulation
  • Ausführungsplanung
  • Werk- und Montageplanung
  • Nachträge
  • Ermittlung von Einheitspreisen
  • Verkauf von Mehrleistungen
  • Kostenbewusstes Handeln
  • „Unternehmerisches Denken“

Modul 6: Arbeitssicherheit
  • Maschinen, Materialien, Betriebsmittel, Werkzeuge
  • Gefährdungsbeurteilung auf der Baustelle
  • Umgang mit Sicherheitsfachkräften (SiFa)
Qualifizierte Gesellen und Facharbeiter mit Führungsperspektive
Stärkung der eigenen Persönlichkeit, um als Leitender Monteur konsequent und zielorientiert ein Baustellenprojekt führen zu können.
Berufs- und Praxiserfahrung.
Sie erhalten eine Teilnehmerbescheinigung mit detaillierter Angabe der Seminarinhalte.
Zurzeit ist es leider nicht möglich, die Module einzeln zu buchen.

Hier finden Sie eine Auswahl an Hotels, die wir unseren Kunden zur Übernachtung empfehlen.

Michelle Johann

T 0441 34092-132
E m.johann@bfe.de

Lara Sophie Kießlich

T 0441 34092-133
E l.kiesslich@bfe.de

Anbieter ist das Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik e.V., Donnerschweer Straße 184, 26123 Oldenburg. Die Erfüllung sämtlicher Pflichten des Vertrages auf Anbieterseite obliegt dem Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik e.V., Donnerschweer Straße 184, 26123 Oldenburg. Bei dem Anbieter handelt es sich um ein Unternehmen im Sinne des § 14 BGB.

3.415 €

Bitte Termin auswählen:

1. Tag: 9–16:30 Uhr
weitere Tage: 8–15:30 Uhr

Der Kurs teilt sich auf in sechs Module. Jedes davon dauert zwei Tage (16 Unterrichtseinheiten). Insgesamt dauert die Absolvierung des Seminars somit 12 Tage (96 Unterrichtseinheiten). Die Module finden im Intervall von ca. drei Wochen in Oldenburg statt.
Die Anzahl der Teilnehmer und Produkte legen Sie nach dem Login/Registrierung im Warenkorb fest.
Warenkorb ansehen

Erhalten Sie Benachrichtigungen zu neuen Terminen.

jetzt eintragen

Alternativen und Zusatzangebote