Elektrische Maschinen sind heute in allen Bereichen zu finden, ob im Handwerk oder Industrie, im privaten Haushalt oder in elektronischen Geräten. Je nach Anwendungsfall ist nach Transformatoren, Gleichstrom-, Wechselstrom- oder Drehstrommaschinen zu unterscheiden.
Elektrische Maschinen sind heute in allen Bereichen zu finden, ob im Handwerk oder Industrie, im privatenHaushalt oder in elektronischen Geräten. Je nach Anwendungsfall ist nach Transformatoren, Gleichstrom-,Wechselstrom- oder Drehstrommaschinen zu unterscheiden. Generatoren haben dabei eine zentraleBedeutung bei der Erzeugung elektrischer Energie - besonders auch durch die zunehmende Nutzung derWindenergie.
Die Lernprogramme eignen sich ebenso zur Schul- und Erstausbildung als auch zur Qualifizierung in den Elektroberufen. Alle Lerninhalte werden über Sprechertexte (Audios) vermittelt, um das Lesen längerer Texte am Bildschirm zu vermeiden. Merksätze, wichtige Formeln, Zusammenfassungen und Aufgaben werden jedoch auch als Bildschirmtexte angezeigt. Viele Animationen, Videos und Interaktionen im Lernprogramm sollen dazu beitragen, den Lerneffekt zu steigern. Wissensabfragen erfolgen während der Stoffvermittlung und das Programm reagiert während einer Aufgabe auf jede Antwort des Lernenden mit einer entsprechenden Rückmeldung. Eine Suchfunktion zum schnellen Auffinden von behandelten Begriffen vervollständigt das Lernprogramm.
https://demo.bfe-elearning.de/shop/elm/
Folgendes Vogel Fachbuch lehnt sich stark an diese Lernsoftware an und enthält weitere vertiefende Informationen:
Elektrische Maschinen
T 0441 34092-461E m.stephan@bfe.de
Antriebstechnik52,78 €
Antriebstechnik78,80 €